Mit der Sanierung bzw. Umstellung der kompletten Beleuchtungsanlage des Marktes auf energieeffiziente LED Beleuchtung, erstrahlt nicht nur unser Sortiment in neuem Licht, sondern es wird auch ein weiterer konsequenter Maßnahmenpunkt unserer energetischen Umsetzungsagenda realisiert. Mit Fördermitteln des Programms „Nationale Klimaschutzinitiative“ des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit konnte diese Maßnahme auch finanziell effizient umgesetzt werden. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Im Rahmen des positiven Energiemanagements und des vom Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes „Coaching einer klimafreundlichen Geschäftstätigkeit“ hat die Lebenshilfe Baden-Baden – Bühl – Achern e.V. für den CAP Markt in Bühl nun ein fertiges Energiekonzept mit Schwerpunkten u.a. in der Erneuerung der Kälteanlagen und der Umrüstung des Marktes auf energiesparende LED Beleuchtung. Mit der nachfolgenden Umsetzung wird ein weiterer Beitrag geleistet, dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken.
Liebe Kunden! Wir sagen DANKE für die große Teilnahme an unserer Kundenumfrage und Ihre tollen Rückmeldungen. Die Gewinne wurden letzte Woche ausgelost und am 26.11.2016 an einen Teil der glücklichen Gewinner übergeben. Unsere Glücksfeen in Bühl waren Hans-Peter Fallert und Nicole Bechtold und in Sandweier Alexander Bürkel und Nico Schaad.
Wir investieren in die Frischeabteilung und Kühlung unseres CAP-Marktes und bauen ein paar Tage für Sie um. Aus diesem Grund bleibt am Montag, 31.10.2016, unser CAP-Markt in Bühl geschlossen.
Sind Sie zufrieden mit unseren Märkten oder fehlt Ihnen etwas in unserem Sortiment? Wir wollen uns stets verbessern und unsere Kunden zufrieden stellen, daher startet heute eine große Kundenumfrage in Bühl und in Sandweier. Unter allen Teilnehmern verlosen wir Einkaufsgutscheine und Sachpreise im Gesamtwert von über 1.000 €. Machen Sie mit - es lohnt sich!
Bei strahlendem Sonnenschein feierte unser CAP-Markt zusammen mit allen "Backöfele"-Beteiligten seinen 1. Geburtstag. Sehen Sie hierzu auch unsere Veröffentlichungen unter "Presse".
Die Stadt Bühl organisiert jedes Jahr eine Nikolaus-Stiefel-Aktion, bei der alle Kinder ihre Stiefel mit einer Karte in den Bühl-in-Aktion-Geschäften abgeben können. Unser CAP-Markt in Bühl füllt Stiefel und Tüten für die Kinder und am Samstag, 5. Dezember, können diese dann in den Geschäften wieder abgeholt werden.
Durch ihre Verbundenheit mit unserem CAP-Markt anlässlich unserer Weinevents hat Deutschlands bekannteste Weinexpertin Natalie Lumpp ihre neuen Bücher „Weingüter entlang der Autobahn“ exklusiv für unsere CAP-Markt-Kunden handsigniert.
Ab sofort führen wir in unserem Sortiment viele ALNATURA Produkte wie z.B. verschiedene Teesorten, Trinkkakao, Leinsamen, Bulgur, Couscous, Berglinsen, Kichererbsen, Maismehl, Dinkelmehl, Hirse, Grünkern, Haferflocken, Dinkelflocken, Cornflakes, Honig, Pesto, Ketchup, Sojasauce, Balsamico, Leinöl, Mayonaise u.v.m..
Premiere im CAP-Markt in Bühl: Nach Wein- und Whisky-Abenden bietet die Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl - Achern jetzt auch Bierliebhabern eine „Workshop” an.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marktstraße 3
77815 Bühl
07223 80889-11
07223 80889-70
l.vandaalen@lebenshilfe-bba.de