16.10.2023
Bundesweiter Aktionstag am 12. Oktober 2023 / Menschen mit und ohne Behinderungen tauschten für einen Tag den Arbeitsplatz. Am 12. Oktober 2023 öffneten Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland ihre Türen und machten einen Perspektivwechsel möglich.
Ungewöhnliche Kooperationen versprechen neue Einblicke. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages Schichtwechsel tauschten Beschäftigte aus den Werkstätten und Mitarbeiter*innen aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes für einen Tag ihren Arbeitsplatz und erlebten das Thema Teilhabe aus einem neuen Blickwinkel. Das fördert Offenheit und hilft, Vorurteile abzubauen.
Der Arbeitsplatztausch bietet Mitarbeiter*innen aus Unternehmen Einblicke in Leistungen der Werkstätten. Sie können zudem selbst bei den vielseitigen Arbeitsprozessen mitwirken. Die Beschäftigten der Werkstätten wiederum sammeln im Rahmen des Schichtwechsels Erfahrungen in Berufsfeldern des allgemeinen Arbeitsmarkts und lernen ein Unternehmen oder eine Institution für einen Tag näher kennen.
Erstmalig hat sich unsere Lebenshilfe - die Bühler Werkstätte - an dieser tollen Aktion beteiligt. Als Partneunternehmen fand sich die Rauch Landmaschinen GmbH in Rheinmünster-Söllingen. Hier der Bericht:
Unsere Delegation bestehend aus Margita Bäuerle, Ilse Reinschmidt, Caroline Heitz, Sebastian Herbach und Gruppenleiter N. Steuer kam um 8:30 im Unternehmen Rauch Landmaschinen in Rheinmünster-Söllingen an.
Wir wurden sehr freundlich von Andreas Steimer (Werksleitung) begrüßt und wurden über den geplanten Tagesablauf informiert. Nach einer ausführlichen Betriebsbesichtigung und interessanten Gesprächen mit anderen Führungskräften der Fa. Rauch erhielten wir die Möglichkeit, uns an verschiedenen Arbeitsplätzen auszuprobieren. Dabei entschieden wir uns für die Teilemontage, die Abteilung Pulverbeschichtung und das vollautomatisierte Lager. Wir wurden von den anwesenden Kollegen und Kolleginnen an den Arbeitsplätzen sehr gut eingewiesen und so konnten wir die laufende Produktion tatkräftig unterstützen. An den gut gelaunten Gesichter aller Beteiligten konnte man erkennen, dass der Spaß auch nicht zu kurz kam. Nach der Mittagspause in der neu gebauten Kantine mit sehr leckerem Essen, hatten wir den Nachmittag noch mal die Möglichkeit, verschiedene Bereiche näher kennenzulernen. Uns wurde unter anderem der Werkzeugbau und die Lehrwerkstatt ausführlich vorgestellt und als kleines Highlight wurde uns noch erklärt, wie man einen Schweißroboter programmiert.
Auch die schönsten Tage gehen mal zu Ende, so machten wir uns gegen 15.00 Uhr wieder auf die Heimfahrt, um zum Feierabend wieder pünktlich in der Werkstatt zu sein. Wir waren uns einig, dass dies ein sehr informativer und interessanter Tag in einem großes Industrieunternehmen war. Die Rauch Landmaschinen GmbH wird uns im Gegenzug voraussichtlich im Januar 2024 besuchen. Wir freuen uns darauf!