„Alles Schöne in der Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht!“
Wir schätzen unsere freiwilligen Helfer sehr, haben schon viele positive Erfahrungen gemacht und arbeiten gerne mit ihnen Hand in Hand.
Geschenkte Stunden können bereichernde Erlebnisse bringen, geschenkte Augenblicke können unbezahlbar sein.
In unseren verschiedenen Einrichtungen stehen Ihnen interessante Tätigkeitsbereiche offen:
Schulkindergarten
Mooslandschule (Fairtrade-Kiosk, Fahrrad-AG, Lesetraining, Kletter-AG, Fahrradreparaturarbeiten, Begleitung von inklusiven Angeboten)
Offene Hilfen (z..B. Fahrdienste, Begleitdienste bei Veranstaltungen, Freizeitangeboten oder Urlaubsangeboten, Durchführung und Unterstützung von Freizeiten und Veranstaltungen)
KULE - Kurzzeitwohnen der Lebenshilfe (Begleitung zu Ausflügen, ins Schwimmbad, Freizeitgestaltung in der Kule: Basteln, Malen, Musik, Kochen, Sport, Vorbereitung von KULE-Wochenenden mit Schilder schreiben, Begleitbögen richten, Zimmer vorbereiten, Betten beziehen etc.)
Hausservice (z.B. Garten- und Renovierungsarbeiten, Umzugshelfer, Reparaturarbeiten)
Wohnstätten (z.B. Begleitung bei Spaziergängen, zu Gottesdiensten, Feiern und Veranstaltungen, (Rollstuhl schieben) Stadtbummel, mit den Klienten basteln oder spielen, Mitarbeit im hauseigenen Cafe')
Ambulante Wohnangeboten (z.B. Handwerker- oder Reparaturarbeiten, Spaziergänge, Arztbesuche)
Werkstätten (Unterstützung bei After Work Party (Auf- und Abbau sowie Ausschank und Verkauf), Kursangebote im Kreativbereich, Koch/Backangebote, PC-Kurse, Begleitung von Ausflügen, Verwaltung, Telefonzentrale, Unterstützung bei CAP-Markt-Veranstaltungen, Urlaubsvertretung Lieferservice CAP-Markt Bühl)
Betreuungsverein (z.B. ehrenamtliche rechtliche Betreuung, Besuchsdienst für Heimbewohner)
Verwaltung (kopieren, Unterlagen sortieren, ablegen, CDs brennen, Unterlagen vorbereiten)
Der Ausflug, um allen Ehrenamtlichen DANKE zu sagen, ging 2016 in die Illenau Achern. Nach einer gemeinsamen Wanderung kamen alle in den Genuss einer interessanten Führung durch das Illenau Museum. Wilfried Hoggenmüller verstand es auf beeindruckende Weise, die geschichtsträchtige Vergangenheit der Illenau den Gästen näher zu bringen.
Anschließend verwöhnte unser Küchenchef des Illenau Bistro, Christian Klüter, mit einem viel gelobten Vier-Gänge-Menü.
Harald Unser sprach allen Ehrenamtlichen seine persönliche Wertschätzung und Dankbarkeit aus. "Viele Aktionen und Projekte könnten ohne Ihre Mithilfe nicht bewältigt serden". Möglichkeiten, sich zu engagieren gebe es viele bei der Lebenshilfe, meint er. So übernehmen die freiwilligen Helfer z.B. Begleitdienste, backen und kochen im Wohntreff oder der Werkstatt, helfen innerhalb der Verwaltung sowie bei Festen und Veranstaltungen, bei sportlichen Aktivitäten, Kursen oder Ausflügen oder kümmern sich um Gäste im Kurzzeitwohnen.
Beim gemeinsamen Rückblick auf das Jubiläumsjahr und beim Singen klang der Abend fröhlich aus.
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Arbeitssicherheit-, Brandschutzkoordinator; Ehrenamt
Wir sind eins - Haus, Birkenstraße 14
77815 Bühl
07223 / 80889-70
m.emig@lebenshilfe-bba.de
Bürozeiten: 8.00 - 13.00 Uhr
Mo + Do. 07223 / 80889-15, WSE-Haus
Die + Mi 07223 / 9373- 17, Mooslandschule, Mooslandstr. 9, 77833 Ottersweier